Im Januar 2023 ereignete sich im Regionalzug zwischen Kiel und Hamburg ein tragisches Gewaltverbrechen, das viele Menschen tief erschüttert hat. Bei Brokstedt (Kreis Steinburg) griff ein Mann mehrere Fahrgäste mit einem Messer an. Zwei junge Menschen verloren ihr Leben, vier weitere wurden schwer verletzt.
Trotz der Gefahr handelten einige Mitreisende beherzt und selbstlos. Sie leisteten Erste Hilfe, kümmerten sich um die Verletzten und trugen maßgeblich dazu bei, dass der Täter überwältigt werden konnte. Für diesen mutigen Einsatz hat Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am 8. April 2025 acht dieser Helferinnen und Helfer mit der Rettungsmedaille am Bande des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
Auch eine Bürgerin unserer Gemeinde, Maria Hitziger, war unter den Geehrten. Ihr mutiges Handeln verdient höchsten Respekt. Ministerpräsident Günther sprach den Ausgezeichneten bei der Verleihung „Dankbarkeit und Bewunderung“ aus. Er betonte: „Sie standen dem bewaffneten Angreifer gegenüber. Sie haben verletzte Menschen mit ihrer Angst und Panik gesehen und sie an die Hand genommen.“
Auch wenn die Tat juristisch abgeschlossen ist, bleibt sie für viele Beteiligte ein schwerer Einschnitt im Leben. Die Gemeinde Wrist empfindet tiefen Respekt für den Mut und die Menschlichkeit, die Maria Hitziger in dieser Ausnahmesituation gezeigt hat.
Die Veröffentlichung dieses Beitrags soll nicht nur an ein tragisches Ereignis erinnern, sondern vor allem ein Zeichen setzen: Zivilcourage ist nicht selbstverständlich – aber sie ist unverzichtbar für ein solidarisches und mitfühlendes Miteinander.
